Client-Konfiguration
Die „Zero Footprint“-Client-Anwendung PST Enterprise wird bei Bedarf automatisch heruntergeladen und läuft im Hintergrund im Arbeitsspeicher. Sie findet automatisch alle PST-Dateien durch systematisches Scannen von Endbenutzergeräten, Netzlaufwerken, Wechseldatenträgern und Outlook-Profilen.
Globale Konfiguration
PST Enterprise verwendet tiefgreifende Analyse, um automatisch einen Eigentümer für jede PST-Datei zuzuweisen und zusätzliche Dateiinformationen aus dem Active Directory zu sammeln. Mithilfe von Toleranzwerten können Probleme, die während der Verarbeitung auftreten, gemanagt und solche identifiziert werden, die nicht automatisch gelöst werden können.
Nicht zugewiesene PSTs
PST Enterprise ermittelt den Eigentümer für die meisten PST-Dateien automatisch. Für die wenigen, bei denen dies nicht möglich ist, sind hier alle Einzelheiten aufgeführt, damit der Administrator einen Eigentümer auswählen kann.
Zugewiesene PSTs
Sobald einer PST-Datei ein Eigentümer zugewiesen wurde, sei es automatisch durch PST Enterprise oder manuell durch den Administrator, wird jede Datei hier aufgelistet, damit Administratoren den automatischen PST-Migrationsprozess managen und überwachen können.
suchen
Granulare Suchkriterien ermöglichen es Administratoren, personalisierte Ansichten zu definieren, die sich auf einen bestimmten Satz von PST-Dateien konzentrieren, z. B. eine Liste aller Dateien für einen bestimmten Standort oder ein bestimmtes Team. Dies bietet eine effektive Möglichkeit, ein großes oder komplexes PST-Migrationsprojekt zu managen.
Richtliniendefinitionen
Richtlinien werden von Administratoren erstellt, um festzulegen, wie PST-Dateien verarbeitet werden sollen. Es steht eine breite Palette von Optionen zur Verfügung, die Aspekte wie Nachrichtenauswahl, Migrationsmethoden und die Disposition der Dateien nach der Migration abdecken. Mehrere Richtlinien können kombiniert werden, um selbst die komplexesten Anforderungen zu erfüllen.
Richtlinie zuweisen
Nachdem der Administrator einer PST-Datei eine Richtlinie zugewiesen hat, beginnt die Verarbeitung dieser Datei automatisch auf Grundlage der in der Richtlinie angegebenen Kriterien. Die PST-Migration läuft im Hintergrund, ohne Endbenutzer zu beeinträchtigen und die Parallelverarbeitung minimiert die Auswirkungen auf die Netzwerkressourcen.
Reporting
Fortschrittsberichte und grafische Darstellungen bieten Administratoren einen stets aktuellen Überblick über PST-Migrationsvorgänge und -prozesse. Diese werden durch inkrementelle Statusaktualisierungen und eine detaillierte Verarbeitungshistorie für jede einzelne PST-Datei unterstützt.
Self-Service
Diese optionale Funktion bietet jedem Benutzer eine Liste aller PST-Dateien, für die er verantwortlich ist. Er kann anschließend entscheiden, welche Verarbeitungsrichtlinie auf jede ihrer Listen angewendet werden soll.