API First
- Wir bauen unsere Lösungen zuerst mit APIs auf, damit Kunden unsere Produkte zusätzlich zur Benutzeroberfläche programmgesteuert konfigurieren, überwachen und einsetzen können.
- Mit „API first“ können wir ganz einfach neue Benutzeroberflächen entsprechend den Kundenbedürfnissen entwickeln.
- Dieser Ansatz fördert eine stärkere Integration zwischen unseren eigenen Produkten und mit bereits bestehenden Ökosystemen, die Kunden nutzen.
Microservices statt monolithisch
- Mit Microservices skalieren wir einzelne Komponenten je nach Bedarf.
- Wir verwenden diese Microservices bei verschiedenen Produktangeboten erneut.
- Entwicklungsteams kommen schneller voran, auch mit der Nutzung von CI/CD-Pipelines.

„Freunde lassen Freunde keine Rechenzentren bauen“ – Charles Phillips, CEO von Infor
Wir entwickeln unsere Lösungen „Cloud-nativ“.
- Unsere Lösungen basieren auf einer öffentlichen Cloud-Infrastruktur und nutzen native Services und Funktionen von Azure, AWS und GCP,
- Für unsere SaaS-Angebote verpacken wir unsere Software so, dass sie in Laufzeiteinheiten passt, die portabel und skalierbar sind. Von Kubernetes-orchestrierten Containern bis hin zu Funktionen ohne Server
- Mit öffentlichen Clouds skalieren wir unsere Lösungen viel schneller und decken die Welt viel besser ab
„Sei wie Wasser.“ - Bruce Lee)
Bei Cloud-Security geht es darum, native Security-Kontrollen kontinuierlich und programmgesteuert zu instrumentieren.
Unser Cloud-Security Posture Management arbeitet mit nativen Security-Kontrollen und -Funktionen für jeden Public Cloud-Anbieter und passt sich jeder Umgebung an.
Leere deinen Geist, sei formlos. Ohne Gestalt, wie Wasser. Wenn du Wasser in eine Tasse gibst, wird es zur Tasse. Wenn du Wasser in eine Flasche füllst, wird es zur Flasche. Wenn du es in eine Teekanne gibst, dann wird es zur Teekanne. Wasser kann ruhig fließen oder es kann herabstürzen. Sei Wasser, mein Freund ...
Datengesteuerte Lösungen
In einer Welt mit verteilten Netzwerken und einer komplexen Anzahl von Geräten
- Wir sehen jeden Tag Millionen bösartiger Angriffe, die für das Training unserer Algorithmen von entscheidender Bedeutung sind.
- Cybersecurity-Angriffe nehmen rasant zu. Wir nutzen KI in unseren Lösungen, um Geschwindigkeit und Genauigkeit zu erreichen.
- Wir setzen maschinelles Lernen in unseren Microservices ein und integrieren es in alle unsere Produkte.
- Als Cybersecurity-Portfolio-Unternehmen beziehen wir Synergien zwischen Produkten ein, um unsere Kunden in jeder Phase der Cybersecurity-Angriffskette zu schützen.
Vertrauensbasierte Security-Architektur
Unsere Endpunkt-Sicherheitslösungen unterstützen den neuen „Von überall aus arbeiten“-Trend.
- Security-Status zur Zugriffskontrolle identifizieren, quantifizieren und qualifizieren.
- Kontextbezogene Informationen als Schlüsselelement für die Gestaltung von Sicherheitsrichtlinien nutzen
Wir entwickeln sichere Konnektivitätslösungen, um unsere Kunden bei Ihrer Umstellung auf die Public Cloud für die Anwendungsbereitstellung zu schützen.
- Auf „Cloud-native“ Weise verbinden wir Cloud-Infrastrukturen, Firmenstandorte und Endpunkt-Geräte miteinander.
- Wir bauen Geräte, die IoT-Geräte von der Fertigung bis zum Einzelhandelsgeschäft sicher verbinden können.