Highlights:
· 75 % der befragten Unternehmen erlebten in den letzten 12 Monaten einen erfolgreichen E-Mail-Angriff.
· Die Wiederherstellung nach einem E-Mail-basierten Sicherheitsangriff kostet die Betroffenen im Schnitt mehr als 1 Million US-Dollar.
· Ein höherer Anteil von Mitarbeitern im Homeoffice erhöht das Sicherheitsrisiko und die Wiederherstellungskosten.
CAMPBELL, Kalifornien, (8. FEBRUAR 2023) — Barracuda Networks, Inc., ein vertrauenswürdiger Partner und führender Anbieter von Cloud-First-Sicherheitslösungen, hat heute seinen Bericht „Email Security Trends 2023“ veröffentlicht, der zeigt, wie sich E-Mail-basierte Sicherheitsangriffe auf Unternehmen auf der ganzen Welt auswirken. 75 % der für den Bericht befragten Unternehmen waren in den letzten 12 Monaten Opfer mindestens eines erfolgreichen E-Mail-Angriffs, wobei den Betroffenen im Falle des teuersten Angriffs durchschnittliche Kosten von über 1 Million US-Dollar entstanden sind. 23 % gaben an, dass die Folgekosten E-Mail-basierter Angriffe im letzten Jahr dramatisch gestiegen sind.
Die Umfrage wurde im Auftrag von Barracuda von dem unabhängigen Marktforschungsunternehmen Vanson Bourne durchgeführt. Befragt wurden IT-Experten von der ersten bis zur höchsten Führungsebene in Unternehmen mit 100 bis 2.500 Mitarbeitern aus verschiedenen Branchen in den USA und in den EMEA- und APAC-Regionen.
Die Folgen eines E-Mail-Sicherheitsangriffs können erheblich sein. Die am häufigsten gemeldeten Auswirkungen waren Ausfallzeiten und Geschäftsunterbrechungen (44 % der Betroffenen), der Verlust sensibler, vertraulicher und geschäftskritischer Daten (43 %) und Rufschädigung der Marke (41 %).
Es zeigten sich jedoch erhebliche Unterschiede zwischen den Branchen. So waren beispielsweise Finanzdienstleister besonders vom Verlust wertvoller Daten und den Geldzahlungen an die Angreifer betroffen (von 59 % bzw. 51 % der Betroffenen genannt), während in im verarbeitenden Gewerbe die Unterbrechung des Geschäftsbetriebs die größte Auswirkung hatte (53 %). Für Einrichtungen des Gesundheitswesens fielen die Kosten für die schnelle Wiederherstellung der Systeme am meisten ins Gewicht (44 %). Unabhängig von der Größe des Unternehmens oder der Branche waren indessen Unternehmen, bei denen mehr als die Hälfte der Mitarbeiter extern arbeiten, mit einem höheren Risiko und höheren Wiederherstellungskosten konfrontiert.
Unternehmen fühlen sich auch nicht auf die Bedrohung durch Malware und Viren (34 %), ausgefeilte E-Mail-Angriffe wie Kontoübernahmen (30 %) und die Kompromittierung von Geschäfts-E-Mails (28 %) und sogar grundlegendere Bedrohungen wie Spam (28 %) vorbereitet.
„E-Mail ist ein vertrauenswürdiger und allgegenwärtiger Kommunikationskanal und das macht ihn zu einem attraktiven Ziel für Cyberkriminelle. Wir gehen davon aus, dass E-Mail-basierte Angriffe immer ausgefeilter werden und KI und fortschrittliches Social Engineering nutzen, um die gewünschten Daten oder den gewünschten Zugriff zu erhalten und Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen“, so Don MacLennan, SVP, Engineering & Product Management, Email Protection, Barracuda. „E-Mail-basierte Angriffe können der erste Zugangspunkt für eine Vielzahl von Cyberbedrohungen sein, darunter Ransomware, Informationsdiebstahl, Spyware, Krypto-Mining und andere Malware. Es ist nicht verwunderlich, dass sich IT-Teams auf der ganzen Welt nicht vollständig auf den Schutz vor vielen E-Mail-basierten Bedrohungen vorbereitet fühlen. Ein wachsendes Bewusstsein und Verständnis für E-Mail-Risiken und den nötigen soliden Schutz werden entscheidend dafür sein, dass Unternehmen und deren Mitarbeiter im Jahr 2023 und darüber hinaus sicher sind.“
Dokumentation:
Hier finden Sie Ihr Exemplar des Berichts: https://barracuda.com/email-security-trends-report-2023
Lesen Sie den Blogbeitrag: http://cuda.co/blg020823
Holen Sie sich ein Exemplar des Barracuda- Leitfadens zu den 13 Arten von E-Mail-Bedrohungen und deren Abwehr
Zur Vorgehensweise
Barracuda beauftragte das unabhängigen Marktforschungsunternehmen Vanson Bourne mit der Durchführung einer weltweiten Umfrage unter IT-Managern, leitenden IT-Sicherheitsmanagern sowie und Entscheidungsträgern aus den Bereichen IT und IT-Sicherheit. Es gab 1.350 Umfrageteilnehmer aus verschiedenen Branchen, darunter Landwirtschaft, Biotechnologie, Bauwesen, Energie, Regierungsbehörden, Gesundheitswesen, Fertigung, Einzelhandel, Telekommunikation und Großhandel. Die Umfrageteilnehmer kamen aus den USA, Australien, Indien und Europa. Die europäischen Befragten stammten aus dem Vereinigten Königreich, Frankreich, der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz), den Benelux-Staaten (Belgien, Niederlande, Luxemburg) und Skandinavien (Dänemark, Finnland, Norwegen, Schweden). Die Umfrage wurde im Dezember 2022 durchgeführt.
Über Barracuda
Bei Barracuda streben wir danach, die Welt zu einem sichereren Ort zu machen. Wir glauben, dass jedes Unternehmen Zugang zu Cloud-First-Sicherheitslösungen auf Unternehmensniveau verdient hat, die einfach zu kaufen, zu implementieren und zu verwenden sind. Wir schützen E-Mails, Netzwerke, Daten und Anwendungen mit innovativen Lösungen, die mit unseren Kunden wachsen und sich anpassen. Mehr als 200.000 Organisationen weltweit vertrauen auf den Schutz durch Barracuda – auf eine Art und Weise, von der sie vielleicht nicht einmal wissen, dass sie gefährdet sind. Daher können sie sich darauf konzentrieren, ihr Unternehmen auf die nächste Stufe zu heben. Weitere Informationen dazu unter barracuda.com.
Barracuda Networks, Barracuda und das Barracuda-Networks-Logo sind eingetragene Marken oder Marken von Barracuda Networks, Inc. in den USA und anderen Ländern.