Auswirkungen von E-Mail-Bedrohungen
Erfolgreiche E-Mail-basierte Angriffe, mit denen Unternehmen im vergangenen Jahr konfrontiert waren
3 von 4 Unternehmen wurden Opfer eines erfolgreichen E-Mail-Angriffs. E-Mail steht als Bedrohungsvektor an erster Stelle und ist die bevorzugte Angriffsmethode für Cyberkriminelle. Dies ist auf den großen Erfolg in Kombination mit dem geringen Aufwand dieser Angriffe zurückzuführen.
Auswirkungen erfolgreicher E-Mail-Angriffe auf Unternehmen
Ausfallzeiten, Betriebsstörungen und der Verlust wichtiger Geschäftsdaten stehen ganz oben auf der Liste, während ein Drittel der Unternehmen direkte finanzielle Verluste durch Cyberkriminelle zu verzeichnen hat. Nur 2 % der Befragten gaben an, dass E-Mail-Angriffe keine Auswirkungen auf ihr Unternehmen hatten.
Kosten des von Unternehmen im vergangenen Jahr gemeldeten teuersten E-Mail-Angriffs
Die Kosten eines Angriffs können für Unternehmen verheerend sein. Tatsächlich berichten 8 von 10 Unternehmen, die einen E-Mail-Sicherheitsvorfall erlebt haben, dass dieser sie mehr kostet als noch vor 12 Monaten. Die durchschnittlichen Kosten des teuersten Angriffs werden auf rund 1 Million US-Dollar geschätzt.
Unternehmen haben im vergangenen Jahr ihre Ausgaben für E-Mail-Sicherheit erhöht
Da E-Mail-Angriffe immer raffinierter und schwieriger zu erkennen sind, investieren Unternehmen verstärkt in Security, um solchen Bedrohungen vorzubeugen und zu begegnen. Ganze 26 % der Unternehmen haben ihre Budgets für E-Mail-Sicherheit erhöht.
Sicherheitsrisiken, auf die Unternehmen nicht umfassend vorbereitet sind
Trotz der hohen Prävalenz von E-Mail-Angriffen fühlen sich fast 98 % aller Befragten nicht ausreichend auf diese Angriffe vorbereitet. Etwa ein Drittel (34 %) fühlt sich schlecht auf den Umgang mit Datenverlusten oder Malware vorbereitet, und 28 % sind der Meinung, dass sie nicht einmal auf weniger komplexe Bedrohungen wie Spam vorbereitet sind.