CYBERSICHERHEITS-PLATTFORM

Was ist eine Cybersecurity-Plattform?

Eine Cybersecurity-Plattform ist ein zentrales System, das die Sicherheit und Verwaltung der digitalen Infrastruktur eines Unternehmens integriert.

Mehrere unterschiedliche Schutzschichten schützen gemeinsam E-Mails, Anwendungen, Daten, Benutzer und Netzwerke. Management und Berichtsfunktionen sind in einer zentralen Oberfläche zusammengefasst, so dass die Sicherheitsteams die Sicherheits- und Datenschutzrichtlinien im gesamten Unternehmen überwachen und kontrollieren können.

Komponenten einer umfassenden Cybersecurity-Plattform

Eine Cybersicherheitsplattform ist in der Regel eine Cloud-native Lösung, die alle Bedrohungsvektoren mithilfe mehrerer Verteidigungsebenen schützt:

  • E-Mail: Schützt vor Spam, Malware, Phishing, Identitätsmissbrauch, kompromittierten geschäftlichen E-Mails, Datenlecks, bösartigen Links und Anhängen sowie anderen E-Mail-Angriffen. 
  • Netzwerk: Die Cloud-native Firewall-as-a-Service (FWaaS) schützt Netzwerke vor Advanced Threats, automatisiertem und manuellem Eindringen, Malware, Spyware und Botnets sowie Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriffen.   Die meisten Netzwerksicherheitslösungen bieten außerdem Web-Security, SSL-Abfang und mehrere sichere Authentifizierungsmethoden wie Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und zeitbasierte einmalige Passwörter (TOTP). 
  • **Daten:** Geschäftsdaten werden in einem sicheren und verschlüsselten Cloud-Speicher geschützt, der nicht durch Ransomware oder andere Dateimanipulationsangriffe verändert werden kann. Mehrere Datenspeicherorte können in einer einzigen Backup-Instanz enthalten sein, und die Wiederherstellung von Dateien erfolgt ganz einfach über die Cloud-Schnittstelle. 
  • Anwendung: Eine Web Application Firewall (WAF) ist in der Regel als Cloud-Dienst in der Cybersecurity-Plattform enthalten. Die WAF-as-a-Service schützt Web-Applikationen und erweiterte Programmierschnittstellen (APIs) vor OWASP Top 10- und Zero-Day-Angriffen, Credential Stuffing und Distributed-Denial-of-Service-Angriffen, Exploits, Schwachstellen und Fehlkonfigurationen.  
  • **Web:** Benutzer, Netzwerke und andere Unternehmensressourcen werden durch ein sicheres Web-Gateway (SWG) vor webbasierten Angriffen geschützt. Diese Schutzebene umfasst in der Regel Advanced Threat Protection, Deep-SSL-Inspektion, kategoriebasierte Webfilterung, Anwendungskontrolle und benutzerbasierte Richtlinien. In einer Cybersicherheitsplattform ist das SWG eng in die FWaaS integriert und wird oft als Teil der Verteidigungsebene der Netzwerksicherheit betrachtet.

Barracuda bietet eine Cybersecurity-Plattform, die Bedrohungen über mehrere Bedrohungsvektoren blockiert, einschließlich E-Mail, Web-Applikationen und Netzwerkzugriff mit Datenschutz und erweiterter Erkennung und Reaktion.

Eine umfassende Cybersicherheitsplattform bietet auch die folgenden Funktionen:

  • Bedrohungsabwehr: Sicherheitslösungen und -strategien, die unbefugten Zugriff, Angriffe oder Schäden an der digitalen Infrastruktur verhindern.
  • Jagd auf Bedrohungen:  Kontinuierliches proaktives Durchsuchen von Netzwerken, Systemen und Datensätzen, um abnormale Aktivitäten zu identifizieren, die auf eine Bedrohung oder einen Verstoß hinweisen könnten.
  • Reaktion auf Vorfälle: Schnelle Reaktion auf Angriffe und sofortige Abhilfemaßnahmen.  
  • Schwachstellen-Management: Identifiziert, priorisiert und behebt Schwachstellen in der digitalen Infrastruktur.
  • Zero Trust Network Access (ZTNA): Kontinuierliche, kontextbezogene und risikobasierte Verifizierung aller Benutzer und ihrer zugehörigen Geräte.
  • Sicherer Internetzugang (SIA): Durchsetzung von unternehmensweiten Sicherheitsrichtlinien, die Remote-Benutzer vor webbasierten Bedrohungen schützen. 
  • Zero-Touch-Bereitstellung: Zentralisierte Konfiguration und Bereitstellung von Geräten wie Workstations, Internet of Things (IoT)- und Operational Technology (OT)-Geräten sowie cyber-physischen Systemen.

Wie wirksam sind Cybersecurity-Plattformen beim Schutz vor Ransomware?

Cybersicherheitsplattformen sind effektiv im Umgang mit Bedrohungen, die aus verschiedenen Quellen stammen können, wie z. B. Ransomware. Ein Ransomware-Angriff ist ein mehrstufiger Prozess, der jeden Bedrohungsvektor und Zugangspunkt in einem Unternehmensnetzwerk betreffen kann. Es beginnt typischerweise mit der Infiltration und der Verbreitung der Malware. Darauf folgt oft eine „Verweildauer“, in der die Bedrohungsakteure das Netzwerk erkunden, Daten stehlen und die Permanenz und zukünftige Angriffsmöglichkeiten herstellen. Anschließend geht der Angriff zur System- und Datenverschlüsselung über. Die ausführbare Ransomware hinterlässt einen Erpresserbrief mit Anweisungen zum Erwerb eines Entschlüsselungsschlüssels. 

Ransomware kann eine weitreichende Systemabschaltung verursachen, und viele Unternehmen konfigurieren und verwalten ihre Backups mit Blick auf Ransomware. Unternehmen, die über einen angemessenen Datenschutz verfügen, sollten in der Lage sein, ihre Geschäftssysteme wiederherzustellen, ohne ein Lösegeld zu zahlen. Um Unternehmen daran zu hindern, ihre Daten-Backups zu nutzen, suchen Ransomware-Angriffe nach Backup-Systemen, die sie verschlüsseln oder anderweitig beschädigen können. Bedrohungsakteure erhöhen auch den Druck auf die Opfer, indem sie damit drohen, die gestohlenen Daten freizugeben oder einen DDoS-Angriff (Distributed Denial of Service) zu starten, wenn kein Lösegeld gezahlt wird. 

Eine umfassende Cybersicherheitsplattform schützt jeden Bedrohungsvektor vor Ransomware-Angriffen:

Welche Vorteile bietet die Verwendung einer Cybersecurity-Plattform?

Eine Cybersicherheitsplattform bietet einen einheitlichen und effizienten Ansatz für das Cybersicherheitsmanagement.  Zentrale Verwaltung und Berichterstattung verbessern die Fähigkeit des Unternehmens, sich vor Cyberangriffen, Insider-Bedrohungen und anderen Risiken zu schützen.

Die wichtigsten Vorteile der Verwendung einer Cybersicherheitsplattform anstelle von Einzellösungen:

  • Integrierte Sicherheitslage: Ein umfassender Überblick über die Sicherheitslandschaft in Ihrem Netzwerk, Ihren Endpunkten und Cloud-Umgebungen.
  • Vereinfachte Verwaltung und Abläufe: Ein einziges Dashboard wird verwendet, um die Sicherheit im gesamten Unternehmen zu verwalten und zu überwachen.
  • Kostenwirksamkeit: Cybersicherheitsplattformen reduzieren in der Regel die Anzahl der Abonnements, Lizenzen und anderen Gebühren, die mit mehreren Einzellösungen verbunden sind.
  • Erweiterte Bedrohungsinformationen: Plattformen nutzen Daten aus mehreren Quellen und Bedrohungsvektoren, um bessere Einblicke in Bedrohungsaktivitäten zu gewinnen. 
  • Schnellere Reaktion auf Vorfälle: Zentralisierte Reaktion auf Vorfälle reduziert die Zeit, die für die Erkennung und Behebung von Bedrohungen benötigt wird.
  • Skalierbarkeit: Eine einheitliche Cybersicherheitsplattform lässt sich in der Regel einfacher nach oben oder unten skalieren, um die Anforderungen des Unternehmens zu erfüllen.
  • Rationalisiertes Lieferantenmanagement: Die Zusammenarbeit mit einem einzigen Anbieter vereinfacht die Kommunikation mit dem Anbieter und den Support.

Einheitliche Plattformen bieten außerdem ein einziges Dashboard mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und konsolidierten Kontrollen. Die zentralisierte Berichterstattung macht es den Mitarbeitern leichter, die Einhaltung von Vorschriften und die Sicherheitslage nachzuweisen.

Erfahren Sie mehr über Cybersecurity-Plattformen

Zugehörige Begriffe

Weiterführende Ressourcen

Wie Barracuda Sie unterstützen kann

Barracuda bietet eine umfassende Cybersecurity-Plattform an, um Unternehmen vor allen wichtigen Angriffsvektoren zu schützen, die in den heutigen komplexen Bedrohungen vorkommen. Barracuda bietet preisgünstige, funktionsreiche Lösungen aus einer Hand an, die vor einer Vielzahl von Bedrohungsvektoren schützen und von einem umfassenden und von Awards gekrönten Kundenservice abgerundet werden. Da Sie mit einem einzigen Anbieter zusammenarbeiten, profitieren Sie von einer reduzierten Komplexität, einer höheren Effektivität und niedrigeren Gesamtbetriebskosten. Hunderttausende von Kunden weltweit vertrauen Barracuda den Schutz ihrer E-Mails, Netzwerke, Anwendungen und Daten an.