Inhaltsverzeichnis
- Was ist die Inline-Bereitstellung von E-Mail-Sicherheit?
- Wichtige Punkte
- Wie funktioniert das Inline-Deployment?
- Was sind die Vorteile von Inline Deployment?
- Vergleich: Bereitstellungsmethoden
- Wer sollte Inline-Bereitstellung verwenden?
- Erfahren Sie mehr über die Inline-Bereitstellung von E-Mail-Sicherheit
Was ist die Inline-Bereitstellung von E-Mail-Sicherheit?
Wichtige Punkte
- Eingangs- und Ausgangsschutz: Scannt und filtert sowohl eingehende als auch ausgehende E-Mails, um die Compliance sicherzustellen und Bedrohungen abzuwehren.
- Keine DNS-Änderungen erforderlich: Es ist nicht notwendig, MX-Einträge zu ändern, was die Bereitstellung vereinfacht.
- Mehr Sicherheit: Verhindert, dass bösartige E-Mails in die Posteingänge gelangen, während gleichzeitig die Spionagemöglichkeiten Angreifer reduziert werden.
Wie funktioniert das Inline-Deployment?
Routing von eingehenden E-Mails:
- Hier werden die Regeln zum E-Mail-Verkehr und die entsprechenden Anschlüsse in Microsoft 365 konfiguriert, um eingehende E-Mails über die Infrastruktur von Barracuda zu leiten.
- E-Mails werden auf Bedrohungen gescannt und gemäß den Unternehmensrichtlinien gefiltert.
- Gefilterte Nachrichten werden zurück an Microsoft 365 gesendet, um sie endgültig an die Empfänger zuzustellen.
Verarbeitung ausgehender E-Mails:
- Ausgehende E-Mails werden über Barracuda mithilfe eines Microsoft 365-Sendeanschlusses weitergeleitet.
- Stellt die Einhaltung der Unternehmensrichtlinien sicher und scannt vor der Übermittlung an externe Empfänger nach sensiblen Daten oder Bedrohungen.
Was sind die Vorteile von Inline Deployment?
Die Inline-Bereitstellung bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen, die Schutz auf Gateway-Ebene wünschen, ohne DNS-Einträge ändern zu müssen.
Durch die Nutzung der Microsoft 365-Infrastruktur zum E-Mail-Verkehr sorgt die Inline-Bereitstellung für eine nahtlose Integration und eine reibungslose Implementierung mit minimalen Betriebsunterbrechungen.
Die Inline-Bereitstellung vermeidet komplexe Änderungen von MX-Einträgen, was besonders vorteilhaft für Unternehmen mit verteilten Teams ist, in denen verschiedene Aspekte der E-Mail-Infrastruktur verwaltet werden.
Die Inline-Bereitstellung verbessert auch den Datenschutz, indem sie die Offenlegung von anbieterbasierten MX-Einträgen vermeidet. Ohne diese Sichtbarkeit fällt es Angreifern schwer, Ihre Security-Maßnahmen zu Beginn der Spionage zu identifizieren, was sie dazu zwingt, auf allgemeinere Angriffe zurückzugreifen, die mit größerer Wahrscheinlichkeit abgewehrt werden.
Vergleich: Bereitstellungsmethoden
MX-Eintrag-basierte Bereitstellung:
- Funktionsweise: E-Mails werden durch DNS-MX-Einträge an ein Security-Gateway zur Filterung weitergeleitet, bevor sie in den Posteingang zugestellt werden.
- Vorteile: Bietet vollständige Kontrolle über den ein- und ausgehenden Datenverkehr; stoppt effektiv Massen-Spam- und -Malware-Angriffe; bietet ausgehende Verschlüsselung und Spooling für einen kontinuierlichen Betrieb.
- Beschränkungen: Erfordert DNS-Updates, die komplex sein können und das Risiko von Fehlkonfigurationen bergen.
API-basierte Bereitstellung:
- Funktionsweise: E-Mails werden nach der Zustellung in Echtzeit von einer Cloud-basierten Sicherheitslösung verarbeitet, die über eine API in den E-Mail-Anbieter integriert wird.
- Vorteile: Schützt Posteingänge vor gezielten E-Mail-Bedrohungen wie die Kompromittierung von geschäftlichen E-Mails und Account Takeover.
- Einschränkungen: Nicht für die Handhabung von volumetrischen oder anhangsbasierten Bedrohungen ausgelegt; die Leistung hängt von der Verfügbarkeit und Geschwindigkeit der API ab; bietet keine ausgehende Verschlüsselung oder Spooling.
Inline-Bereitstellung:
- Funktionsweise: E-Mails werden durch die Regeln zum E-Mail-Verkehr des E-Mail-Anbieters und die entsprechenden Anschlüsse an ein Security-Gateway zur Filterung weitergeleitet, bevor sie in den Posteingang zugestellt werden.
- Vorteile: Bietet eine nahtlose Integration des E-Mail-Gateways mit Microsoft 365, ohne dass DNS-Änderungen erforderlich sind; weniger Ergebnisse bei der DNS-Spionage der Angreifer; bietet ausgehende Verschlüsselung.
- Einschränkungen: Es fehlen Kontinuitätsfunktionen wie Spooling.
Wer sollte Inline-Bereitstellung verwenden?
- Unternehmen, die ihre E-Mail Security verbessern möchten, ohne DNS-Einträge zu ändern.
- Umgebungen mit IT-Teams, die bereits mit der Verwaltung von Microsoft 365-Anschlüssen und den entsprechenden Regeln zum E-Mail-Verkehr vertraut sind.
- Unternehmen, die minimale Nutzerunterbrechungen während der Implementierung von Security-Maßnahmen priorisieren.
Erfahren Sie mehr über die Inline-Bereitstellung von E-Mail-Sicherheit
Wie Barracuda Sie unterstützen kann
Barracuda bietet günstige, funktionsreiche E-Mail-Sicherheitslösungen aus einer Hand an, die vor einer Vielzahl von Bedrohungsvektoren schützen und von einem umfassenden preisgekrönten Kundenservice abgerundet werden. Da Sie mit einem einzigen Anbieter zusammenarbeiten, profitieren Sie von einer reduzierten Komplexität, einer höheren Effektivität und niedrigeren Gesamtbetriebskosten.
Hunderttausende von Kunden weltweit vertrauen Barracuda den Schutz ihrer E-Mails, Netzwerke, Anwendungen und Daten an. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für Ihre Demo zum E-Mail-Schutz und erfahren Sie, warum so viele den Wechsel vollziehen.