Inhaltsverzeichnis
Was ist Traffic Shaping?
Traffic Shaping (auch als „Packet Shaping“ bezeichnet) ist eine Technik zur Bandbreitenverwaltung, die den Datenfluss bestimmter Arten von Netzwerkpaketen verzögert, um die Netzwerkleistung für Anwendungen mit höherer Priorität sicherzustellen.
Traffic Shaping schränkt im Wesentlichen die Bandbreite für bestimmte Anwendungsarten ein. Diese Technik wird hauptsächlich verwendet, um eine hohe Servicequalität für den geschäftsbezogenen Netzwerkverkehr sicherzustellen.
Die häufigste Art von Traffic Shaping ist anwendungsbasiert. Durch Fingerprinting wird zunächst die einem Datenpaket zugeordnete Anwendung identifiziert. Auf dieser Grundlage werden spezifische Richtlinien für das entsprechende Traffic Shaping angewendet. Beispielsweise können Sie das Traffic Shaping dazu verwenden, die Peer-to-Peer-Dateiübermittlung einzuschränken und gleichzeitig einer geschäftskritischen Anwendung wie Voice-over-IP (VoIP), die ganz besonders latenzempfindlich ist, maximale Bandbreite zu geben.
Viele Anwendungsprotokolle verwenden eine Verschlüsselung, um das anwendungsbasierte Traffic Shaping zu umgehen. Um zu verhindern, dass Anwendungen Traffic-Shaping-Richtlinien umgehen, kann eine routingbasierte Traffic-Shaping-Funktion verwendet werden. Das routingbasierte Traffic Shaping wendet Richtlinien an, die auf dem Ursprung und dem beabsichtigten Ziel eines Datenpakets beruhen.