Schutz vor Spam, Malware und Advanced Threats
Advanced Threat Protection (ATP) von Barracuda kombiniert Technologien für heuristische, verhaltensbasierte sowie Sandboxing-Analysen, um Sie vor Zero-Hour- und zielgerichteten Angriffen zu schützen. Nachdem ATP E-Mail-Anhänge automatisch in Echtzeit gescannt hat, werden verdächtige Anhänge in einer Sandboxumgebung geöffnet, um ihr Verhalten zu beobachten. Schädliche Anhänge werden blockiert und die Ergebnisse in das Barracuda Real Time System eingespeist, damit wir auch unsere anderen Kunden vor diesen Bedrohungen schützen können.
Weitere Informationen zum Barracuda Advanced Threat Protection.
Barracuda erkennt, bekämpft und blockiert Phishing-Angriffe durch eine Kombination aus Anti-Fraud-Intelligence, Verhaltens- und heuristischer Analyse, Funktionen zum Schutz vor Absender-Spoofing (d. h. Spammer, die gültige E-Mail-Adressen manipulieren) sowie der Domainnamenvalidierung.
Schützen Sie sich vor Social-Engineering-Angriffen mit Barracuda Impersonation Protection
Mit langjähriger Erfahrung im Spamschutz ist Barracuda nach wie vor der führende Anbieter für die Erkennung und das Blockieren von Spam. Eine Vielzahl von Sicherheitsebenen gewährleistet die Produktivität Ihres Unternehmens angesichts der sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungen.
Barracuda identifiziert E-Mails von bekannten Spammern und erkennt, ob in E-Mails eingebettete Domains zu bekannten Spam- oder Malware-Domains führen. Es werden branchenführende Verfahren zum Schutz vor Angriffsversuchen genutzt, bei denen Text in Bilder eingebettet wird, um Inhalte an herkömmlichen Spamfiltern vorbeizuschmuggeln.
Virenangriffe werden immer ausgefeilter und komplexer und die E-Mail-Infrastruktur benötigt ausgefeilteren Virenschutz. Die potenzielle Zerstörung bzw. Offenlegung von Informationen oder die Störung eines Netzwerks kann die Produktivität erheblich beeinträchtigen und zu finanziellen Verlusten führen.
Barracuda scannt E-Mails und eingehende Dateien mit drei starken Ebenen polymorpher Virenscan-Technologie. Zudem werden Archive dekomprimiert, um vollständigen Schutz zu gewährleisten. Leistungsstarke Virendefinitionen werden automatisch aktualisiert, um immer den aktuellsten Schutz vor Viren in E-Mails zu gewährleisten.
Impersonation Protection
Schutz vor Account Takeover
E-Mail-Verschlüsselung und Schutz vor Datenverlust
Ihre E-Mails können viele verschiedene Server passieren, bevor sie im gewünschten Posteingang ankommen. Barracuda schützt Ihre E-Mails durch Verschlüsselung sowohl beim Transport zum Barracuda Message Center wie auch während der Aufbewahrung in der Cloud. HTTPS-Webzugriff gewährleistet zudem ein sicheres Abrufen der E-Mails durch Ihre Empfänger. Data-in-Motion wird mittels Transport Layer Security (TLS) gesichert, Data-at-Rest mittels AES 256-Bit-Verschlüsselung.
Wenn Sie eine vertrauliche E-Mail schicken, können Sie diese manuell zur Verschlüsselung kennzeichnen. Sie können auch eine Regel erstellen, um E-Mails automatisch anhand des Absenders, des Inhalts oder sonstiger Kriterien zu verschlüsseln. Verschlüsselungsregeln stellen sicher, dass Ihr Unternehmen die Vorschriften, wie beispielsweise HIPAA Richtlinien, zum Schutz von Kunden erfüllt.
Outbound Filtering stellt sicher, dass vertrauliche Daten Ihr Unternehmen nicht verlassen und legitime E-Mails trotzdem zugestellt werden. Gleichzeitig blockiert Outbound Filtering ausgehenden Spam und Viren und verhindert, dass Ihre Mitarbeiter oder andere infizierte Kunden versehentlich bösartige E-Mails verschicken. Zudem landen die IP-Adressen und Domains Ihres Mailservers auf diese Weise nicht auf Spam-Sperrlisten.
Mitarbeiter können versehentlich dafür sorgen, dass ihre E-Mails für Botnet-Spam missbraucht werden. Der Outbound Filter stoppt ausgehenden Spam und die Verbreitung von Viren.
Administratoren können auch Inhaltsrichtlinien erstellen und durchsetzen, um das Versenden sensibler Daten wie Kreditkartennummern, Sozialversicherungsnummern, HIPAA-Daten, Kundenlisten und anderer privater Informationen per E-Mail zu verhindern. Richtlinien können ausgehende E-Mails automatisch anhand ihres Inhalts, Absenders oder Empfängers verschlüsseln, isolieren oder blockieren.
Domain-Fraud-Vorbeugung
Incident Response
Mit Incident Response können Sie potenzielle Bedrohungen in Ihrem Microsoft 365-Konto aufspüren. Potenzielle Vorfälle umfassen zwei Kategorien:
- Ähnliche Bedrohungen – Bedrohungen, die auf einem Vorfall beruhen, den Sie bereits erstellt haben
- Nach der Zustellung erkannte Bedrohungen – Basierend auf (Community-)Informationen von Barracuda über derzeit im Umlauf befindliche Bedrohungen, die bereits in Ihrem Posteingang vorhanden sein könnten
Incident Response RESTful API (beta) ermöglicht die Remote-Verwaltung und -Konfiguration für Barracuda Incident Response.
Mit der Syslog-Integration können Sie Ihre Ereignisdaten auf einen Syslog-Server oder in ein SIEM-System (Security Information and Events Management) exportieren. Die Syslog-Integration ermöglicht Ihnen die Speicherung Ihrer Daten und macht diese so für die Nachverfolgung, Analyse und Fehlerbehebung nutzbar.
Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein
Cloud-to-Cloud-Backup
Nur weil Produktionsdaten in der Cloud gehostet werden, verringern sich dadurch nicht die Anforderungen an Backup und Wiederherstellung. E-Mails und wichtige Dokumente können durch mutwillige Angriffe oder versehentliches Löschen beschädigt oder nicht wiederherstellbar werden. Barracuda Email Protection umfasst das Barracuda Cloud-to-Cloud-Backup. Diese Lösung schützt Daten in Exchange Online, SharePoint Online, OneDrive for Business und Teams durch Backups, die direkt in der Cloud gespeichert werden.
Barracuda Cloud-to-Cloud Backup bietet uneingeschränkten Speicherplatz und unbegrenzte Aufbewahrungsdauer für Ihre E-Mails in Microsoft 365 und Ihre Daten in SharePoint und OneDrive, inklusive Ordnerstruktur, Anhängen, Kalendern, Kontakten, Terminplänen und Aufgaben. Sie können einzelne Dateien und E-Mail-Konten punktgenau im selben Konto bzw. am selben Ort oder in einem anderen Konto bzw. an einem anderen Ort wiederherstellen.
Cloud-Archivierung
Barracuda bietet ein Cloud-basiertes Archiv der gesamten E-Mail-Kommunikation und gewährleistet so die Erfüllung anspruchsvoller gesetzlicher Vorschriften und Unternehmensrichtlinien. Die Lösung folgt dabei der gängigen Best Practice zur Compliance mittels Archivierung einer Originalkopie von jeder E-Mail in einem separaten unveränderbaren Speicher zur langfristigen Aufbewahrung.
Die Funktionen für Compliance und eDiscovery innerhalb von Microsoft 365 reichen vielleicht für einige Unternehmen aus, doch der „lokale“ Ansatz von Microsoft für die langfristige E-Mail-Aufbewahrung geht mit inhärenten Einschränkungen einher. Diese Lösungen können komplex und kostenintensiv werden und erfüllen mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht die Anforderungen von Unternehmen mit anspruchsvolleren Compliance- und Discovery-Vorschriften.
Barracuda umfasst ein Cloud-basiertes, indexiertes Archiv, das von Microsoft 365 getrennt ist und detaillierte Aufbewahrungsregeln, umfassende Suchen, Audits, Berechtigungen, gesetzliche Aufbewahrungsfristen („Legal Hold“) und den Export von E-Mails ermöglicht, die für eDiscovery benötigt werden. Die Aufbewahrung zur Beweissicherung („Litigation Hold“) speichert E-Mails manipulationssicher, bis der Litigation Hold abläuft oder entfernt wird.