Transformieren Sie Ihre E-Mail-Sicherheit mit der KI von Barracuda.
Der Einsatz von KI für die E-Mail-Sicherheit erfordert Fachwissen im Bereich des maschinellen Lernens sowie der Datenwissenschaft und ein umfassendes Wissen über E-Mail-Bedrohungen.Barracuda war 2017 der erste Anbieter von KI für die E-Mail-Sicherheit.
Integration mit Microsoft 365
Schnelle Bereitstellung ohne Änderungen an MX-Einträgen. Sofortiger Zugriff auf eine große Menge historischer E-Mail-Daten.
- E-Mail-Datenerfassung – Die API-basierte Integration mit Microsoft 365 erfasst große Mengen historischer E-Mail-Daten und dient als Grundlage für das Training des KI-Modells.
- Bedrohungsdatenplattform – Gemeinsam genutzte Bedrohungsdaten werden aus verschiedenen Produkten abgerufen, um die Genauigkeit und Geschwindigkeit der Erkennung zu verbessern. Partnerschaften mit Dritten verbessern das Datenvolumen und die Datenqualität zusätzlich.
Trainieren Sie KI-Modelle
Die E-Mail-Daten werden verwendet, um die KI-Modelle von Barracuda zu trainieren, damit sie Muster und Verhaltensweisen erkennen, die mit verschiedenen Arten von E-Mails verbunden sind, sowohl mit gutartigen als auch mit bösartigen.
- Erstellung von Kommunikationsdiagrammen – KI-Algorithmen erstellen ein Kommunikationsdiagramm für jeden Benutzer in Ihrem Unternehmen, das auf E-Mail-Metadaten wie E-Mail-Adressen, Domains und IP-Adressen sowie Beziehungen oder Interaktionen zwischen diesen Entitäten basiert.
- Datenschutz und Compliance – Der sorgfältige Umgang mit E-Mail-Daten ist unerlässlich, insbesondere wenn sie sensible oder persönliche Informationen enthalten. Wir sorgen für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen und implementieren die notwendigen Schutzmaßnahmen, um Ihre Datenintegrität und Privatsphäre zu schützen. Besuchen Sie unser Trust Center für weitere Informationen.
Echtzeitanalyse
Barracuda AI stützt sich auf die Analyse von Inhalten, die Erkennung von Anomalien und die Verarbeitung natürlicher Sprache, um alle Aspekte der E-Mail auf bösartige Absichten zu untersuchen.
- Natural Language Processing (NLP) – Die KI analysiert den Inhalt eingehender Nachrichten auf Stimmung, Kontext, Tonfall und potenziell bösartige Absichten.
- Mustererkennung – Die KI identifiziert bekannte Phishing-Muster und -Signaturen, sodass sie verdächtige E-Mails schnell erkennen und kennzeichnen kann.
- Anomalieerkennung – Über bekannte Muster hinaus sucht KI nach Anomalien im E-Mail-Verhalten und in den Eigenschaften. Sie erkennt Unregelmäßigkeiten im Absenderverhalten, ungewöhnliche E-Mail-Inhalte oder Abweichungen von etablierten Kommunikationsmustern.
Bedrohungsbeseitigung
Barracuda AI überwacht eingehende Nachrichten kontinuierlich auf Anzeichen von Bedrohungen wie Phishing oder Identitätsmissbrauch und ergreift automatische Abhilfemaßnahmen, um bösartige E-Mails unter Quarantäne zu stellen oder zu löschen.
- Automatisierte Behebung – Je nach Schweregrad und Art der Bedrohung kann die KI automatisierte Behebungsmaßnahmen ergreifen, z. B. das Löschen oder Umleiten verdächtiger E-Mails in einen Spam-Ordner.
- Benutzerwarnungen und Schulung – Die KI generiert Warnmeldungen in Echtzeit, um Benutzer und Sicherheitsteams über einen Angriff zu informieren. Diese Warnungen können Informationen über die Art der Bedrohung und empfohlene Maßnahmen enthalten.
Fortlaufendes Lernen
Die KI lernt ständig und passt sich neuen Bedrohungen an. Sobald neue Daten verfügbar werden, werden die Modelle und Heuristiken automatisch aktualisiert, um die Erkennungsgenauigkeit zu verbessern.
- Feedback-Schleife – Feedback aus von Benutzern gemeldeten E-Mails und Erkenntnissen von Sicherheitsanalysten wird automatisch verwendet, um die KI-Modelle von Barracuda neu zu trainieren und ihre Leistung so im Laufe der Zeit zu verbessern.
- Weniger Fehlalarme – Der kontinuierliche und selbstlernende Charakter von Barracuda AI wird im Laufe der Zeit durch die Feinabstimmung der E-Mail-Sicherheit, die Reduzierung des Risikos von Fehlalarmen und die Minimierung von Unterbrechungen für legitime Benutzer optimiert.
Bleiben Sie den fortschrittlichsten E-Mail-Bedrohungen immer einen Schritt voraus.
Selbstlernend
Identifiziert automatisch neue Angriffsmuster und präzisiert Erkennungsalgorithmen ohne manuelle Eingriffe. Diese dynamische Selbstverbesserung erhöht nicht nur die Genauigkeit der Bedrohungserkennung, sondern entlastet auch wertvolle Personalressourcen, indem der Bedarf an ständiger Regelkonfiguration und -aktualisierung minimiert wird.
Erklärbare KI
Gewinnen Sie Transparenz und Klarheit bezüglich der Entscheidungsprozesse von KI-Modellen, sodass Sicherheitsteams nicht nur verstehen, ob eine Bedrohung erkannt wurde, sondern auch, warum und wie. Dies spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung Ihrer Bedrohungserkennung und Incident Response.
Überragende Erkennungseffizienz
Die Algorithmen der KI zur Bedrohungserkennung werden basierend auf neuen Daten automatisch aktualisiert und verbessert. Dies ermöglicht Ihrem Unternehmen einen proaktiven und anpassungsfähigen Schutz vor sich entwickelnden E-Mail-Bedrohungen und sorgt dafür, dass die Lösung Angriffe außergewöhnlich genau erkennt.
Phishing Protection und Impersonation Protection sind in Barracuda Email Protection enthalten.
Entdecken Sie den für Sie passenden Plan.