Inbound E-Mail Security
Advanced Threat Protection (ATP) von Barracuda kombiniert Techniken aus Verhaltensanalyse, Heuristik und Sandboxing, um Sie vor Zero-Hour- und zielgerichteten Angriffen zu schützen. ATP scannt E-Mail-Anhänge automatisch in Echtzeit und verdächtige Anhänge werden in einer Sandbox-Umgebung geöffnet, um ihr Verhalten zu beobachten. Zusätzlich zum Blockieren des Anhangs werden die Ergebnisse in das Barracuda Real Time System eingespeist und schützen so auch alle anderen Kunden.
Erfahren Sie mehr über Barracuda Advanced Threat Protection
Barracuda bekämpft Phishing-Angriffe durch eine Kombination aus Anti-Fraud Intelligence, Verhaltens- und heuristische Erkennung, Schutz vor Absender-Spoofing (d. h. Spammer, die gültige E-Mail-Adressen manipulieren) sowie Domainnamenvalidierung zur Erkennung und Blockierung von Phishing-Versuchen.
Informationen zum Schutz vor Social-Engineering-Angriffen finden Sie in unserem Schutz vor Identitätsmissbrauch.
Mit langjähriger Erfahrung im Spamschutz ist Barracuda nach wie vor der führende Anbieter für die Erkennung und das Blockieren von Spam. Ein Vielzahl von Sicherheitsebenen gewährleistet die Produktivität von Unternehmen angesichts von Bedrohungen, die sich ständig weiterentwickeln.
Barracuda identifiziert E-Mails von bekannten Spammern und erkennt, ob in E-Mails eingebettete Domains zu bekannten Spam- oder Malware-Domains führen. Es werden branchenführende Verfahren zum Schutz vor Angriffsversuchen genutzt, bei denen Text in Bilder eingebettet wird, um Inhalte an herkömmlichen Spamfiltern vorbeizuschmuggeln.
Virenangriffe werden immer ausgefeilter und komplexer und die E-Mail-Infrastruktur benötigt ausgefeilteren Virenschutz. Die potenzielle Zerstörung bzw. Offenlegung von Informationen oder die Störung eines Netzwerks kann die Produktivität erheblich beeinträchtigen und zu finanziellen Verlusten führen.
Barracuda scannt E-Mails und eingehende Dateien mit drei starken Ebenen polymorpher Virenscan-Technologie. Zudem werden Archive dekomprimiert, um vollständigen Schutz zu gewährleisten. Leistungsstarke Virendefinitionen werden automatisch aktualisiert, um immer den aktuellsten Schutz vor Viren in E-Mails zu gewährleisten.