Barracuda Managed XDR Endpoint Security: Produktmerkmale

Schützen Sie jeden Endpunkt mit Cybersecurity-Experten

Endpunktschutz

Mit Freigabelisten können Sie vertrauenswürdige Dateien, Anwendungen oder Prozesse angeben, die auf Ihren Endpunkten ausgeführt werden können, während nicht autorisierte blockiert werden. Diese Funktion reduziert Falschmeldungen, verbessert die Systemleistung und erhöht Ihre Security, indem nur sichere Anwendungen ausgeführt werden dürfen. Sie können Freigabelisten an Ihre spezifischen Security-Bedürfnisse anpassen, um sowohl die Effizienz als auch den Schutz zu steigern.

Lokales Endpunkt-Sandboxing isoliert bösartige Dateien in einer sicheren Umgebung auf Ihrem Endpunkt und verhindert, dass sie sich verbreiten oder Schaden anrichten. Es verbessert die Bedrohungserkennung, beschleunigt die Incident Response und reduziert Fehlalarme, indem potenziell schädliche Dateien in einer kontrollierten Umgebung analysiert werden. Darüber hinaus erleichtert Sandboxing Offline-Untersuchungen und verbessert Ihre Security im Allgemeinen, indem es eine gründlichere Prüfung neu auftretender Bedrohungen ermöglicht.

Bietet erweiterten Schutz vor ausgeklügelten Bedrohungen, die Ihre traditionellen Security-Maßnahmen umgehen. Diese Schutzmaßnahmen verhindern bösartige Skripte, ausführbare Dateien und In-Memory-Angriffe, einschließlich dateilose Malware, indem sie das Verhalten und nicht nur Signaturen analysieren. Dadurch werden ungewöhnliche Aktivitäten wie Code-Injektion und unbefugte Ausführung in Echtzeit erkannt und verhindert. Dieser proaktive Ansatz senkt Ihr Risiko von Malware, erhöht die Transparenz und bietet automatisierte Reaktionen zur Schadensbegrenzung, um einen umfassenden Schutz gegen fortgeschrittene, versteckte Bedrohungen zu gewährleisten.

Die USB-Kontrolle verbessert die Security Ihrer Endpunkte, indem sie unautorisierte USB-Geräte blockiert, die Verbreitung von Malware verhindert und vor Datendiebstahl schützt. Sie ermöglicht Ihnen, spezifische Richtlinien durchzusetzen, bösartige Geräte zu blockieren und die Einhaltung der Data-Protection-Anforderungen sicherzustellen. Die Einschränkung des USB-Zugriffs verringert das Risiko von Insider-Bedrohungen und unautorisierten Datenübertragungen und vereinfacht die Geräteverwaltung durch eine zentrale Steuerung.

XDR Managed Endpoint Security schützt Sie vor Ransomware-Angriffen durch Echtzeiterkennung, automatische Abwehrmaßnahmen und Dateiwiederherstellung. Sie nutzt verhaltensorientierte KI, um Ransomware-Aktivitäten zu erkennen und zu verhindern, kompromittierte Endpunkte zu isolieren und verschlüsselte Dateien in ihren Zustand vor dem Angriff wiederherzustellen. Dieser Schutz reduziert Ausfallzeiten, verhindert Datenverlust und hilft Ihnen, sich schnell von Angriffen zu erholen. Darüber hinaus bietet es detaillierte forensische Erkenntnisse, um Ihre zukünftige Verteidigung zu verbessern und das Risiko des Datendiebstahls zu verringern.

Schützt Ihre sensiblen Daten, indem es Datenübertragungen überwacht und kontrolliert, um unbefugten Zugriff, Datenlecks oder Diebstahl zu verhindern. Es schützt Sie vor Insider-Bedrohungen, stellt die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicher, schützt Ihr geistiges Eigentum und erkennt ungewöhnliche Datenübertragungen. Durch granulare Richtlinienkontrollen stärkt DLP Ihre Data Protection und verbessert Ihre Security im Allgemeinen.

Endpunkt-Bedrohungserkennung

HIDS sucht nach verdächtigen oder bösartigen Aktivitäten, indem sie die Ereignisse und Aktionen auf bestimmten Hosts, wie Workstations oder Servern, überwacht und analysiert. Durch die Analyse von Systemprotokollen, Dateiintegrität und Prozessen konzentriert sie sich auf die Suche nach möglichen Bedrohungen und Anomalien innerhalb Ihrer Hosts.

HIPS blockiert aktiv bösartige Aktionen, um eine Ausnutzung zu verhindern. Zusammen mit HIDS (Host-based Intrusion Detection) bietet HIPS robusten Schutz vor bekannten und unbekannten Bedrohungen, stellt die Integrität Ihres Systems sicher und liefert wertvolle Security-Daten für die Incident Response. Diese Funktionen bieten eine kontinuierliche, effiziente Überwachung mit minimalen Auswirkungen auf das System, verbessern Ihre allgemeine Security und reduzieren das Risiko für erfolgreiche Angriffe.

Wir erkennen Tausende von Angriffstypen aus dem MITRE-Angriffs-Framework, einschließlich der Ausführung von Ransomware, der missbräuchlichen Nutzung von Anwendungen, der Eskalation von Berechtigungen, des Krypto-Minings, der Ausführung von Remotecode, der Aktivitäten in der Befehlszeile und dateilosen Angriffen in Ihrer Umgebung.

Überwacht und korreliert alle Endpunktaktivitäten, einschließlich Prozesse, Dateien und Netzwerkverbindungen, um komplexe Bedrohungen wie Zero-Day-Angriffe zu erkennen, die Ihre herkömmlichen Security-Maßnahmen umgehen. Durch die Untersuchung von anormalem Verhalten oder Anomalien in Ihrer Umgebung kann das SOC ruhende oder versteckte Bedrohungen aufdecken.

Der Umfang und die Auswirkungen eines Vorfalls werden schnell verständlich, indem detaillierte Untersuchungsdaten, einschließlich einer Zeitleiste der Ereignisse, bereitgestellt werden. Damit lässt sich feststellen, wie ein Angriff erfolgte und welche Assets betroffen sind.   Diese detaillierten Informationen ermöglichen schnellere und präzisere Gegenmaßnahmen und verkürzen die Zeit, die ein Angreifer hat, um Schaden anzurichten.

Reagiert automatisch, indem betroffene Endpunkte isoliert und bösartige Prozesse beendet werden, um Bedrohungen schnell zu entschärfen, ohne sich ausschließlich auf manuelle Eingriffe zu verlassen.

Die Verhaltensanalyse erkennt und verhindert bekannte und unbekannte Bedrohungen, indem sie das Systemverhalten in Echtzeit überwacht, anstatt sich ausschließlich auf Signaturen zu verlassen. Sie erkennt verdächtige Muster, wie etwa Malware oder Insider-Angriffe, und bietet proaktiven Schutz vor neuen Bedrohungen. Diese Technologie ermöglicht automatisierte Reaktionen, um Bedrohungen schnell zu stoppen, reduziert Fehlalarme und bietet detaillierte forensische Einblicke, die bei der Bedrohungsuntersuchung helfen und Ihre Security im Allgemeinen verbessern.

Reaktion auf Bedrohungen und Wiederherstellung

Die Prozessisolierung hilft, bösartige Prozesse einzudämmen, ihre Ausbreitung zu verhindern und den Schaden zu minimieren. Sie ermöglicht die Bedrohungsabwehr in Echtzeit, reduziert Fehlalarme und verbessert die Transparenz für Untersuchungen. Diese Strategie stärkt Ihre Abwehr, indem sie Bedrohungen schnell isoliert und wertvolle Einblicke für die Behebung bietet.

Remote-Scripting-Funktionen ermöglichen eine schnelle Incident Response, automatische Problembehebung und zentrales Management, indem sie Security-Teams erlauben, Skripte remote auf mehreren Endpunkten auszuführen. Diese Funktion erhöht die Flexibilität, unterstützt die proaktive Bedrohungssuche und hilft bei der Sammlung von forensischen Daten für die Fehlersuche. Sie gewährleistet ein effizientes Security-Management sowohl auf Geräten vor Ort als auch auf Remote-Geräten, reduziert den manuellen Aufwand und verbessert die Reaktionszeiten bei Sicherheitsvorfällen.

Antworten auf häufige Bedrohungen oder verdächtige Aktivitäten werden automatisiert, was die Belastung Ihres Teams reduziert. Diese Automatisierung führt zu schnelleren Incident-Response-Zeiten und ermöglicht es Ihrem Team, sich auf komplexere Aufgaben zu konzentrieren. Erkennt Bedrohungen, die für Ihre Umgebung oder Branche einzigartig sind. Stellt sicher, dass Sicherheitsrichtlinien konsistent im gesamten Unternehmen angewendet werden, um das Risiko menschlicher Fehler zu reduzieren und die Sicherheitslage Ihres Unternehmens zu stärken.

Systeme können schnell auf einen Zustand vor einem Angriff zurückgesetzt werden, einschließlich dateibasierter und dateiloser Malware, die im Arbeitsspeicher operiert oder Systemprozesse verändert. Dies minimiert Ausfallzeiten und Datenverluste und reduziert die Auswirkungen des Angriffs, ohne auf Backups oder manuelle Datenwiederherstellungsprozesse zurückgreifen zu müssen. Dadurch können die Sicherheitsteams effizienter reagieren und Ihre Systeme schneller wieder in den Normalbetrieb versetzen.

Verwaltungsfunktionen

Stellt sicher, dass Ihre Agenten über die aktuellsten Bedrohungsinformationen und Erkennungsalgorithmen verfügen, um die neuste Malware, Ransomware und andere Bedrohungen präzise zu identifizieren und darauf zu reagieren.

VDI-Unterstützung bietet Ihnen eine umfassende, effiziente Security für virtuelle Desktop-Umgebungen bei minimalem Ressourcenbedarf. Sie bietet zentrales Management, Skalierbarkeit und konsistente Security für dynamische virtuelle Sitzungen, weshalb sie ideal für umfangreiche VDI-Bereitstellungen geeignet ist. Sie funktioniert auch nahtlos mit gängigen VDI-Lösungen und bietet Bedrohungserkennung in Echtzeit, automatische Reaktion und detaillierte Forensik, während sie gleichzeitig konsistente Security auf all Ihren virtuellen und physischen Endpunkten gewährleistet.

Die GPO-Bereitstellung vereinfacht und optimiert die Installation und das Management der Endpunktsicherheit in Ihrem Unternehmen. Sie nutzt Active Directory, um die Bereitstellung von Agenten zu automatisieren, was einen konsistenten Schutz für alle Ihre Geräte gewährleistet und gleichzeitig den manuellen Aufwand und Fehler reduziert. Diese Methode verbessert Ihre Betriebseffizienz, Bereitstellungsgeschwindigkeit und Compliance durch die Implementierung standardisierter Richtlinien auf allen Endpunkten, insbesondere in großen Windows-Umgebungen. Darüber hinaus reduziert sie Ihren IT-Aufwand und ermöglicht schnellere Aktualisierungen, wodurch die Security Ihres Unternehmens insgesamt verbessert wird.

XDR Managed Endpoint Security bietet umfassende, plattformübergreifende Security für Windows, Linux und macOS und gewährleistet robusten Schutz in einer Vielzahl von Umgebungen. Sie bietet ein einheitliches Management, Bedrohungserkennung in Echtzeit und erweiterten KI-gestützten Schutz für alle Ihre Geräte, egal ob Desktop, Server oder Cloud. Die Unterstützung mehrerer Betriebssysteme vereinfacht Ihre Security-Operationen, verbessert die Skalierbarkeit, reduziert die Komplexität und gewährleistet einen konsistenten Schutz in Ihren hybriden IT-Umgebungen.

Funktionen der Managed XDR-Plattform

Es stehen Ihnen dedizierte Security-Teams zur Echtzeit-Bedrohungsüberwachung und -beratung zur Verfügung, die eine Abdeckung rund um die Uhr gewährleisten. Jedes SOC-Team stellt im Hintergrund proaktive Erkennungs- und Reaktionsdienste bereit, sodass Sie sich in Sicherheit wiegen können, dass Ihre Security in guten Händen ist. 

Die SOC-Teams erforschen und entwickeln kontinuierlich neue Sicherheitserkennungen und sorgen so dafür, dass Barracuda XDR der sich ständig weiterentwickelnden Cyber-Bedrohungslandschaft immer einen Schritt voraus ist. Wann immer Sie Unterstützung benötigen, können Sie das SOC direkt über nur einen Anruf erreichen.

Datenresidenz ist entscheidend, um die Compliance mit regionalen Datenschutzgesetzen sicherzustellen, Ihre sensiblen Informationen zu schützen und zu kontrollieren sowie die Incident-Response-Zeiten zu verbessern. 

Sie können die passende Datenregion aus Nordamerika, Europa, dem Nahen Osten, Afrika und dem asiatisch-pazifischen Raum auswählen, um die Latenz zu verringern, das Vertrauen durch Transparenz zu stärken und die Risiken im Zusammenhang mit geopolitischen Datenzugriffsbeschränkungen zu mindern. Die Wahl der richtigen Datenregion stellt sicher, dass Ihre XDR-Plattform effizient, sicher und gemäß lokalen und internationalen Vorschriften betrieben wird.

Durch die Zentralisierung und Korrelation der Angriffstelemetrie über Ihre Endpunkte, Server, Netzwerke, Cloud-Dienste und E-Mails reduzieren Sie die Komplexität und verbessern die Transparenz im Vergleich zur Überwachung unterschiedlicher Systeme. Dieser Ansatz ermöglicht es außerdem, Muster oder Anomalien zu erkennen, die bei der Betrachtung einzelner Protokolle möglicherweise nicht offensichtlich sind, und gibt Ihnen so einen klareren Überblick über potenzielle Bedrohungen.

Aggregation und Anreicherung verbessern Ihre Bedrohungserkennung und -reaktion, indem sie eine vollständige Perspektive und relevanten Kontext bieten. Dazu gehören Bestandsdaten, Threat Intelligence-Daten und Benutzerinformationen, die es Analysten ermöglichen, Bedrohungen effizienter zu priorisieren und zu untersuchen. Der zusätzliche Kontext hilft Ihnen, die Bedeutung von Ereignissen besser zu verstehen, was zu schnelleren Untersuchungen und einer effektiveren Automatisierung führt.

Eine einheitliche Plattform bietet Ihnen Security Incident and Event Management (SIEM), Security Orchestration, Automation and Response (SOAR), Threat Intelligence Platform (TIP) und Incident Management System (IMS) und vereinfacht so Ihre Security-Abläufe.

Erweiterte Sichtbarkeit geht über das traditionelle Dreigespann aus Endpunkt, Netzwerk und Logs hinaus. Diese cloud-native Cybersecurity-Plattform bietet eine einheitliche Sicht auf Telemetriedaten in Ihrer gesamten Umgebung. Die Barracuda XDR-Plattform analysiert außerdem Daten aus Ihren bestehenden Sicherheitslösungen und bietet Ihnen eine zentrale Übersicht über Ihren gesamten digitalen Bestand.

Defense-in-Depth ermöglicht es Ihnen, Security-Ebenen um Ihre Daten, Geräte und Benutzer herum aufzubauen. Es sind mehrere Sicherheitsschichten erforderlich, um den Schutz zu gewährleisten, den Ihr Unternehmen benötigt. Barracuda Managed XDR fügt zusätzliche Schutzebenen für wichtige Angriffsflächen wie E-Mail, Endpunkte, Server, Firewalls und Cloud-Geräte hinzu, sodass Sie neuen Risiken effektiv begegnen können.

Die wachsende Liste der Technologieintegrationen ermöglicht es den Barracuda XDR-Teams, häufig angeforderte Datenquellen von mehreren Anbietern zu überwachen. Proprietäre Erkennungsfunktionen basieren auf maschinellem Lernen (ML) und sind dem MITRE ATT&CK®-Framework zugeordnet. Dadurch kann Barracuda XDR Bedrohungsakteure schneller erkennen und ihre nächste Schritte vorhersagen, sodass Sie potenziellen Sicherheitsbedrohungen zuvorkommen können.

Barracuda nutzt ein großes globales Repository für Bedrohungsindikatoren, das auf umfangreichen Sicherheitsdaten-Feeds aus verschiedenen Quellen mit über 11 Milliarden Indikatoren für eine Kompromittierung (IOCs) basiert, einschließlich der proprietären Informationen von Barracuda, um Sie bei der Abwehr neuer und aufkommender Bedrohungen zu unterstützen.

Hochqualifizierte Sicherheitsexperten untersuchen, validieren und kontextualisieren Security-Ereignisse und helfen Ihnen, Bedrohungen zu identifizieren, einschließlich des Ursprungs, der Schwere und der geschäftlichen Auswirkungen der Bedrohung. Unsere Security-Experten bringen menschliches Denkvermögen und Intuition ein, die Maschinen nicht nachbilden können, um Muster in versteckten Bedrohungen zu identifizieren, wie mehrstufige Angriffe oder Insider-Bedrohungen, die Erkennungsalgorithmen möglicherweise übersehen. Unser SOC-Team liefert umsetzbare Erkenntnisse und leitet priorisierte Reaktionen ein.